Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie girasomelior mit Ihren Informationen umgeht.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist girasomelior. Wir sind als Bildungsanbieter für mehrjährige Budgetplanung tätig und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.

girasomelior
Falkenburger Str. 94A
23795 Bad Segeberg, Deutschland
Telefon: +49 4101 8190038
E-Mail: contact@girasomelior.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Manche erheben wir aktiv durch Ihre Eingaben, andere werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Anmeldung zu Programmen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Telefonnummer bei direktem Kontaktwunsch
  • Postanschrift für Vertragsunterlagen
  • Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen bei Bewerbungen
  • Zahlungsinformationen für Programmgebühren

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem

Verwendungszwecke der Daten

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Es gibt keine versteckten Verwendungen oder Weitergaben ohne Ihre Zustimmung.

Datenart Verwendungszweck
Kontaktdaten Kommunikation, Vertragsabwicklung, Programmorganisation
Bildungsdaten Prüfung von Zulassungsvoraussetzungen, Programmplanung
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen, Buchhaltung
Technische Daten Sicherstellung der Funktionalität, Fehleranalyse
Nutzungsdaten Verbesserung der Website, Optimierung der Inhalte

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Programme. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Situation greifen unterschiedliche rechtliche Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags. Das umfasst die Organisation des Programms, die Kommunikation mit Ihnen und die Abwicklung der Zahlungen. Ohne diese Datenverarbeitung können wir den Vertrag nicht erfüllen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein – etwa für den Versand von Newslettern oder die Verwendung bestimmter Cookies. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In manchen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses – beispielsweise zur Verbesserung unserer Website oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen gegen unsere ab und respektieren Ihre Rechte.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@girasomelior.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden – darüber würden wir Sie natürlich informieren.

Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen. Das kann bedeuten, dass wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten

Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, bewahren wir gemäß den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf. Das bedeutet in der Regel eine Speicherung von zehn Jahren nach Vertragsende. Das betrifft vor allem Rechnungen, Zahlungsnachweise und Vertragsunterlagen.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir, solange ein berechtigtes Interesse besteht – üblicherweise bis zu drei Jahre nach dem letzten Kontakt. Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden.

Technische Daten

Server-Logfiles und ähnliche technische Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktional zu halten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung – etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Die Daten werden in anonymisierter Form erfasst.

Cookie-Verwaltung: Sie können in Ihrem Browser einstellen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann. In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" oder "Datenschutz".

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen weiter.

contact@girasomelior.com
+49 4101 8190038
Falkenburger Str. 94A, 23795 Bad Segeberg

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.