Mehrjährige Budgetplanung verstehen und meistern

Unsere Lernprogramme helfen dir dabei, langfristige Finanzstrategien zu entwickeln. Wir arbeiten nicht mit leeren Versprechen – sondern mit realem Wissen, das sich im Arbeitsalltag bewährt.

12 Monate Dauer
18 Praxismodule
3 Spezialisierungen

Drei Wege zur finanziellen Klarheit

Ob du in einem Unternehmen arbeitest oder selbstständig bist – mehrjährige Planung erfordert verschiedene Ansätze. Wir bieten Kurse, die sich an deiner beruflichen Situation orientieren.

Grundlagen der Budgetplanung

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie systematisch mit Budgets gearbeitet haben. Du lernst, wie man realistische Prognosen erstellt und warum Drei-Jahres-Pläne oft sinnvoller sind als einjährige.

4 Monate Max. 16 Teilnehmer Start: Sept. 2025

Strategische Finanzplanung für Unternehmen

Hier beschäftigen wir uns mit komplexeren Szenarien. Wie plant man über mehrere Geschäftsjahre hinweg? Welche externen Faktoren müssen berücksichtigt werden? Ein Kurs für alle, die bereits Grundkenntnisse haben.

6 Monate Max. 12 Teilnehmer Start: Okt. 2025

Der Lernweg: Von der Theorie zur Praxis

Unser Programm ist in vier Phasen aufgeteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, aber du kannst auch einzelne Module belegen – je nachdem, wo du gerade stehst.

1

Grundverständnis aufbauen

Wir starten mit den Basics: Was ist ein Budget überhaupt? Warum plant man über mehrere Jahre? Und welche Tools gibt es? Du arbeitest an einem ersten eigenen Budgetentwurf.

3 Monate
2

Erweiterte Methoden kennenlernen

Jetzt wird's konkreter. Du lernst verschiedene Planungsmodelle kennen und testest diese an realen Beispielen. Auch Risikobewertung und Szenarioplanung kommen hier dran.

3 Monate
3

Praxisprojekt durchführen

Du entwickelst ein eigenes Drei-Jahres-Budget für ein fiktives oder echtes Unternehmen. Feedback bekommst du von Dozenten, die selbst jahrelang in der Finanzplanung gearbeitet haben.

4 Monate
4

Spezialisierung wählen

Im letzten Schritt spezialisierst du dich: entweder auf Non-Profit-Organisationen, mittelständische Unternehmen oder Startups. Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen.

2 Monate

Wer unterrichtet hier?

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Sie haben alle mindestens zehn Jahre Erfahrung in der Budgetplanung – und wissen, worauf es wirklich ankommt.

Porträt von Ragnar Vossfeld

Ragnar Vossfeld

Finanzstratege

Ragnar hat über 15 Jahre in verschiedenen Branchen gearbeitet. Seine Schwerpunkte liegen bei mittelständischen Unternehmen und langfristiger Liquiditätsplanung.

Porträt von Livia Tannenberg

Livia Tannenberg

Budgetanalystin

Livia war lange im Non-Profit-Bereich tätig. Sie kennt die Besonderheiten gemeinnütziger Organisationen und bringt diese Erfahrung in unsere Kurse ein.

Porträt von Tjark Mollenhauer

Tjark Mollenhauer

Controller & Berater

Tjark arbeitet seit über zwölf Jahren als selbstständiger Berater. Er hat mit Startups, Familienunternehmen und internationalen Konzernen zusammengearbeitet.

Arbeitsatmosphäre beim Lernprogramm

Bereit für den nächsten Schritt?

Die Anmeldung für unsere Herbstkurse 2025 ist ab Juli möglich. Schreib uns eine Nachricht, wenn du mehr über die Inhalte oder den Ablauf wissen möchtest – wir beantworten gerne alle Fragen.

Kontakt aufnehmen

Kursbeginn: September & Oktober 2025